Sie möchten sich als Unternehmen ESG-konform verhalten und sich nachhaltig aufstellen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sozial verantwortlich zu investieren. Solarstrom ermöglicht, Strom nachhaltig zu erzeugen und damit CO2 -Emmissionen zu senken.

ESG - Vorteile für Unternehmen

Sie möchten sich als Unternehmen ESG-konform verhalten und sich nachhaltig aufstellen?

Sie möchten sich als Unternehmen ESG-konform verhalten und sich nachhaltig aufstellen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sozial verantwortlich zu investieren. Solarstrom ermöglicht, Strom nachhaltig zu erzeugen und damit CO2-Emissionen zu senken.  Zudem ermöglicht die Errichtung eines Solarparks neben der nachhaltigen Erzeugung von Energie die Steigerung der Biodiversität. Blühstreifen zwischen den Solarmodulen sind Heimat für Wildbienen und Insekten und Vögel. Nach Abschluss der Errichtung von Solarparks erfolgt zudem ein Umweltmonitoring, um die Auswirkungen auf die Biodiversität zu beobachten.

Die Errichtung von Solarparks zur Gewinnung erneuerbarer Energie ist uns auf Grund der sich verstärkenden Klima- und der Energiekrise wichtiger denn je. Beschreiten Sie mit uns den Weg in eine zukunftsweisende Energiegewinnung. Wir bieten Ihnen innovative Ansätze zur Unterstützung der ESG-Strategie Ihres Unternehmens. Kommen Sie mit uns in Kontakt.

Ihre Vorteile auf einem Blick

Image

CO2-Reduktion

nachhaltige Stromerzeugung

Biodiversität

WIRCON Solarparks

Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie gut Ihre Fläche für ein Solarpark geeignet ist.

Füllen Sie einfach das kurze Quiz aus und Sie wissen mehr.  

WIE GUT IST IHRE FLÄCHE FÜR
EIN SOLARPARK GEEIGNET?

Unsere Kriterien

Unter welchen Kriterien wählen wir Flächen zur Errichtung eines Solarparks aus?

Um einen Solarpark von der WIRCON GmbH realisieren zu können, bedarf es einer Fläche ab mindestens 10 Hektar. Es kann sich hierbei beispielsweise um eine Deponie-, Industrie-, Militär- oder Bergbaubrache oder um Flächen handeln, die entlang von Autobahnen oder Schienenwegen liegen. Solarparks werden zudem auf Böden gebaut, die einen geringen Bodenwert haben, sodass hochwertige Böden der Landwirtschaft oder dem Naturschutz erhalten bleiben. Zur Einspeisung des Stroms in den Stromkreislauf bedarf es eines Netzeinspeisungspunkts, der sich in einer zumutbaren Entfernung vom Solarpark befindet oder dort errichtet werden kann. Topographisch ist es wichtig, dass die Flächen frei von Beschattung durch Bäume oder Gebäude sind, um die Sonneneinstrahlung nicht zu behindern. Am besten geeignet ist eine Geländetopografie die entweder flach oder sofern hügelig, nach Süden ausgerichtet ist, um Solarmodulreihen effizient und ohne Verschattung errichten zu können. Kontaktieren Sie uns Sie uns gerne bei Fragen.

Kontakt