Überlegen Sie als Kommune, in einen Solarpark zu investieren?
Als mittelständisches Unternehmen sind wir davon überzeugt: Nachhaltigkeitsziele und günstiger Strom müssen vereinbar sein. Zudem werden Nachhaltigkeit und Biodiversität für Kommunen immer wichtiger.

Vorteile für Kommunen

Überlegen Sie als Kommune, in einen Solarpark zu investieren?

Als mittelständisches Unternehmen sind wir davon überzeugt: Nachhaltigkeitsziele und günstiger Strom müssen vereinbar sein. Zudem werden Nachhaltigkeit und Biodiversität für Kommunen immer wichtiger. Hierbei geht es um kommunales Engagement zur Einhaltung der regionalen, nationalen und europäischen Ziele, aber auch darum, dass Bürgerinnen und Bürger wissen möchten, was vor Ort in Sachen Klimaschutz getan wird.

Durch die Errichtung eines Solarparks können Gemeinden jedoch auch etwas zur wirtschaftlichen Wertschöpfung vor Ort beitragen. Nach Möglichkeit vergibt die WIRCON GmbH Aufträge an regionale Unternehmen. Ein wichtiger Punkt in Zeiten der steigenden Ausgaben für Kommunen sind die durch den Solarpark entstehenden Einnahmen:

Durch Verpachtung kommunaler Flächen entstehen Pachteinnahmen. Ebenso profitieren Kommunen von einer kommunalen Abgabe von 0,2 Cent pro produzierte Kilowattstunde gemäß § 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Einnahmen entstehen der Kommune ebenso durch die Gewerbesteuer, die bei Betrieb eines Solarparks entrichtet werden muss.

Leisten Sie mit uns gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende vor Ort und tragen Sie damit zur Energiesicherheit Ihrer Region bei. Hinzu kommt, dass Bürgerinnen und Bürger auch ganz direkt profitieren können. Kommunen können Bürgerbeteiligungsprogramme aufsetzen und den regional erzeugten Strom zum vergünstigten Tarif an Bürgerinnen und Bürger weitergeben.

Gerne stehen wir auch für die Realisierung Ihrer Projekte zur Verfügung. Kommen Sie mit uns in Kontakt.

Ihre Vorteile auf einem Blick

Wertschöpfung vor Ort

Einnahmen

Energiesicherheit

Bürgerbeteiligung

WIRCON Solarparks

Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie gut Ihre Fläche für ein Solarpark geeignet ist.

Füllen Sie einfach das kurze Quiz aus und Sie wissen mehr.  

WIE GUT IST IHRE FLÄCHE FÜR
EIN SOLARPARK GEEIGNET?

Unsere Kriterien

Unter welchen Kriterien wählen wir Flächen zur Errichtung eines Solarparks aus?

Um einen Solarpark von der WIRCON GmbH realisieren zu können, bedarf es einer Fläche ab mindestens 10 Hektar. Es kann sich hierbei beispielsweise um eine Deponie-, Industrie-, Militär- oder Bergbaubrache oder um Flächen handeln, die entlang von Autobahnen oder Schienenwegen liegen. Solarparks werden zudem auf Böden gebaut, die einen geringen Bodenwert haben, sodass hochwertige Böden der Landwirtschaft oder dem Naturschutz erhalten bleiben. Zur Einspeisung des Stroms in den Stromkreislauf bedarf es eines Netzeinspeisungspunkts, der sich in einer zumutbaren Entfernung vom Solarpark befindet oder dort errichtet werden kann. Topographisch ist es wichtig, dass die Flächen frei von Beschattung durch Bäume oder Gebäude sind, um die Sonneneinstrahlung nicht zu behindern. Am besten geeignet ist eine Geländetopografie, die entweder flach oder sofern hügelig, nach Süden ausgerichtet ist, um Solarmodulreihen effizient und ohne Verschattung errichten zu können. Kontaktieren Sie uns Sie uns gerne bei Fragen.

Kontakt